
Der Work & Health Congress 2018 (WHC) geht in die dritte Runde. Im Mittelpunkt stehen 2018 die Themen Gesundheit & Arbeit 4.0. Zahlreiche spannende Vorträge, sowie das praxisbezogene World Café warten an insgesamt zwei Kongress-Tagen auf Sie.
Inhalt
Hören Sie Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Diskutieren Sie in unterschiedlichen Themen-Cafés: profitieren Sie von Erfahrungsimpulsen der Vertreter namhafter Unternehmen und lassen Sie sich in den Workshops für die alltägliche Praxis inspirieren.
- Interessante Vorträge und Podiumsdiskussionen
- Impulse & Diskussionen im World-Café
- Begleitende Fachausstellung
Programm
Tag 1, 21.11.2018, 09:30 bis 18:00 Uhr
09:30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. David Matusiewicz, FOM – Essen
09:45 Uhr
Keynote des Tages: „Nocebo – Wer’s glaubt, wird krank“
Dr. med. Magnus Heier - Castrop-Rauxel
10:30 Uhr
Braucht die schöne digitale Arbeitswelt überhaupt noch Gesundheitsmanagement?
Niels Gundermann, BBGM - Wetzlar
11:15 Uhr
Kaffeepause & Besuch der Fachausstellung
11:45 Uhr
Ich hab mich noch nie geirrt – Risiko Mensch im Gesundheitswesen
Dr. Viktor Oubaid, DLR - Hamburg
12:30 Uhr
Mittagessen & smart move
14:00 Uhr
World-Café (Runde 1 & 2)
- Café Flughafen München - Anja Grigorean
- Café Grundig Akademie - Martin Walgenbach
- Café VDSI - Karl-Heinz Lauble
- Café FOM / TÜV Rheinland - Prof. Dr. Claudia Kardys
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
World-Café (Runde 3 & 4)
- Café Flughafen München - Anja Grigorean
- Café Grundig Akademie - Martin Walgenbach
- Café VDSI - Karl-Heinz Lauble
- Café Kardys - Prof. Dr. Claudia Kardys
16:30 Uhr
Podiumsdiskussion und Zusammenfassung des Tages
Prof. Dr. David Matusiewicz, FOM – Essen
Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie bei einem gemeinsamen Abendessen die Gelegenheit, mit den Referenten und Ausstellern ins Gespräch zu kommen.
Wir laden Sie herzlich dazu ein.
Tag 2, 22. November 2018, 09:30 bis 16:30 Uhr
09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. David Matusiewicz, FOM – Essen
09:15 Uhr
Keynote des Tages: Arbeit und Gesundheit der Zukunft
Prof. Dr. Volker Nürnberg, BDO - Frankfurt
10:00 Uhr
Erfolgreiches Ergonomie- und Rückentraining im Unternehmen
Gregor Mertens, Institut für betriebliche Gesundheitsförderung BGF, Institut der AOK - Rheinland/Hamburg
10:45 Uhr
Kaffeepause
11:15 Uhr
Erfolgsfaktoren für ein digitales BGM
Petra Weckmann, SBB - Köln
12:00 Uhr
Mittagessen & Powernapping
Grit Moschke - Köln
13:30 Uhr
Schnittstellen zwischen Arbeitsschutz und Gesundheit
Prof. Dr. Arno Weber, Hochschule Furtwangen - Furtwangen
14:15 Uhr
Gefährdungsbeurteilungen 4.0 – Was taugen bekannte Methoden überhaupt noch?
Oliver Walle, Health 4 Business GmbH - Neunkirchen
15:00 Uhr
Podiumsdiskussion und Zusammenfassung des Tages
Prof. Dr. David Matusiewicz, FOM – Essen
Zielsetzung
Die zahlreichen praxisnahen Diskussionen schaffen in Kombination mit den Keynotes des Tages die Grundlagen für einen erfolgreichen Erfahrungsaustausch und stellen die Erweiterung Ihres Netzwerks durch das Knüpfen neuer Kontakte in den Mittelpunkt. Die Teilnehmer des WHC profitieren von den Erfahrungen der Referenten und können in der begleitenden Fachausstellung, in einen direkten Dialog mit spezialisierten Ausstellern treten.
Teilnehmerkreis
Unternehmen, Verbände, Berufsgenossenschaften, kleine mittelständische Unternehmen, Großunternehmen und alle die im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements aktiv sind.
Weiterführende Links zu "Work & Health Congress"