Die Bedeutung von digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen verzeichnet innerhalb der letzten Jahre ein kontinuierliches Wachstum. Derzeit scheint es, als ob keine Zeitschrift im Gesundheitswesen und keine Veranstaltung ohne das Trendthema Digitalisierung auskommt. Und dabei ist dies keine Modeerscheinung, denn die Digitalisierung verschwindet nicht mehr. In dieser Zeit scheint es, als ob sich das Gesundheitswesen um jeden Preis neu erfinden möchte. Dabei handelt es sich um eine Branche, die sich lange Zeit in einem etablierten Stillstand befand und derzeit von disruptiven Sprüngen geprägt ist. Währenddessen kommt es auch zu kritischen Diskussionen. Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Digital-Gipfel der Bundesregierung so: „In Bezug auf die gesundheitliche Versorgung wird die Digitalisierung sehr viel mehr Chancen in sich bergen als Risiken, wenngleich sich auch eine Vielzahl von ethischen Fragen stellen werden – auch das ist vollkommen klar“.